Gestohlene Daten von Frauen werden von Nova-Hackern „nicht veröffentlicht“

Hacker, die die persönlichen Daten von Hunderttausenden Niederländern aus dem Labor Clinical Diagnostics gestohlen haben, haben ihre Drohung , weitere Daten der Opfer zu veröffentlichen, zurückgenommen, berichtet NOS .
In einer Online-Nachricht teilte das Unternehmen den Opfern – überwiegend Frauen, die sich einem Abstrichtest unterzogen hatten – mit, dass der erste online gestellte Datensatz gelöscht worden sei und dass keine weiteren folgen würden.
„Der Verlust der Glaubwürdigkeit ist die Strafe, die wir gegen das Unternehmen verhängt haben“, heißt es in einer Nachricht, die in einem Screenshot niederländischer Medien festgehalten ist.
Die Hackergruppe Nova hat allerdings die Daten von rund 53.000 Personen, darunter Adressen und Sozialversicherungsnummern, geleakt – diese wurden allerdings inzwischen gelöscht.
Am Freitag gab die niederländische Gesundheitsinspektion IGJ bekannt, dass sie eine offizielle Untersuchung der Sicherheit im Labor eingeleitet habe. Auch die niederländische Datenschutzbehörde AP leitete eine Untersuchung ein.
Ohne die großzügige Unterstützung unserer Leser wäre es uns nicht möglich, den Dienst „Dutch News“ kostenlos anzubieten. Ihre Spenden ermöglichen es uns, über Themen zu berichten, die uns wichtig sind, und Ihnen täglich eine Zusammenfassung der wichtigsten niederländischen Nachrichten zu liefern.
Tätige eine Spendedutchnews